Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen als Werbeagentur in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die MORO GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch das Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten oder Ihr Nutzungsverhalten durch Analyse-Tools).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens und für Marketingzwecke verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen.
2. Datenerfassung und Nutzung in unserer Werbeagentur
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere in folgenden Bereichen:
Kundendaten: Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Vertragsdaten
Daten für Werbekampagnen: Adress- und Kontaktdaten für Direktmarketing, E-Mail-Kampagnen
Online-Marketing-Daten: Daten zur Nutzung unserer Website, Tracking-Daten
Social-Media-Daten: Daten von Kunden, die wir im Rahmen von Social-Media-Marketing verwalten
Fotos und Medien: Wenn Kunden Bildmaterial zur Verfügung stellen, wird dies ebenfalls verarbeitet
Rechnungs- und Vertragsdaten: Erforderlich zur Abwicklung unserer Dienstleistungen
Verwendung von Werbekampagnen zu eigenen Marketingzwecken: Wir behalten uns vor, erfolgreich umgesetzte Kampagnen als Referenz für eigene Marketingzwecke zu nutzen. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Werbung und Kundenbetreuung).
3. Marketing- und Analysetools
Zur Optimierung unseres Marketings setzen wir folgende Tools ein:
Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website
Meta Pixel (Facebook Ads): Für zielgerichtete Werbung und Retargeting
LinkedIn Ads: Zur zielgerichteten Ansprache von B2B-Kunden
Rapidmail: Für den Versand unseres Newsletters und E-Mail-Marketings
Hotjar: Zur Analyse der Benutzererfahrung auf unserer Website
Sie können dem Einsatz dieser Tools widersprechen oder die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Diese können folgende Zwecke erfüllen:
Technische Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen als Werbeagentur in Anspruch nehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch die MORO GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch das Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten oder Ihr Nutzungsverhalten durch Analyse-Tools).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens und für Marketingzwecke verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen.
2. Datenerfassung und Nutzung in unserer Werbeagentur
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten insbesondere in folgenden Bereichen:
Kundendaten: Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Vertragsdaten
Daten für Werbekampagnen: Adress- und Kontaktdaten für Direktmarketing, E-Mail-Kampagnen
Online-Marketing-Daten: Daten zur Nutzung unserer Website, Tracking-Daten
Social-Media-Daten: Daten von Kunden, die wir im Rahmen von Social-Media-Marketing verwalten
Fotos und Medien: Wenn Kunden Bildmaterial zur Verfügung stellen, wird dies ebenfalls verarbeitet
Rechnungs- und Vertragsdaten: Erforderlich zur Abwicklung unserer Dienstleistungen
Verwendung von Werbekampagnen zu eigenen Marketingzwecken: Wir behalten uns vor, erfolgreich umgesetzte Kampagnen als Referenz für eigene Marketingzwecke zu nutzen. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Werbung und Kundenbetreuung).
3. Marketing- und Analysetools
Zur Optimierung unseres Marketings setzen wir folgende Tools ein:
Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website
Meta Pixel (Facebook Ads): Für zielgerichtete Werbung und Retargeting
LinkedIn Ads: Zur zielgerichteten Ansprache von B2B-Kunden
Rapidmail: Für den Versand unseres Newsletters und E-Mail-Marketings
Hotjar: Zur Analyse der Benutzererfahrung auf unserer Website
Sie können dem Einsatz dieser Tools widersprechen oder die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen deaktivieren.
4. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Diese können folgende Zwecke erfüllen:
Technische Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
5. Datenverarbeitung in Social Media
Wir betreiben Social-Media-Kanäle und setzen Werbemaßnahmen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Pinterest ein. Wenn Sie unsere Seiten besuchen oder mit unseren Anzeigen interagieren, werden Daten durch die jeweilige Plattform erfasst.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Plattformen (Art. 26 DSGVO): Bei bestimmten Werbemaßnahmen arbeiten wir mit den Plattformen zusammen.
Tracking und Werbung: Wir nutzen Retargeting-Methoden, um Werbung gezielt an Nutzer auszuspielen.
Rechte und Widerspruch: Sie können direkt auf den Plattformen Einstellungen zur Datennutzung vornehmen.
6. Datenweitergabe an Drittanbieter und Auftragsverarbeitung
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt. Wir arbeiten mit folgenden externen Dienstleistern zusammen:
Hosting-Provider: Speicherung der Webseitendaten
Rapidmail: Versand von E-Mail-Newslettern und Marketing-E-Mails
Druckereien: Produktion und Versand von Print-Mailings
Online-Werbepartner: Schaltung von Werbeanzeigen
Mit allen Drittanbietern bestehen Datenschutzvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
7. Widerspruch gegen Direktwerbung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit zu widersprechen.
Ein Widerspruch kann formlos per E-Mail an info@moro-gmbh.de erfolgen.
8. Ihre Rechte nach DSGVO
Auskunft, Löschung, Berichtigung: Sie können Auskunft über gespeicherte Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format bereitstellen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Bei Verstoß gegen den Datenschutz können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
9. Kontakt zur verantwortlichen Stelle
MORO GmbH
Eupener Str. 124
50933 Köln
Tel.: 0221 292 40 500
E-Mail: info@moro-gmbh.de
Letzte Aktualisierung: 29.01.2025
Wir betreiben Social-Media-Kanäle und setzen Werbemaßnahmen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Pinterest ein. Wenn Sie unsere Seiten besuchen oder mit unseren Anzeigen interagieren, werden Daten durch die jeweilige Plattform erfasst.
Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Plattformen (Art. 26 DSGVO): Bei bestimmten Werbemaßnahmen arbeiten wir mit den Plattformen zusammen.
Tracking und Werbung: Wir nutzen Retargeting-Methoden, um Werbung gezielt an Nutzer auszuspielen.
Rechte und Widerspruch: Sie können direkt auf den Plattformen Einstellungen zur Datennutzung vornehmen.
6. Datenweitergabe an Drittanbieter und Auftragsverarbeitung
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine Einwilligung vorliegt. Wir arbeiten mit folgenden externen Dienstleistern zusammen:
Hosting-Provider: Speicherung der Webseitendaten
Rapidmail: Versand von E-Mail-Newslettern und Marketing-E-Mails
Druckereien: Produktion und Versand von Print-Mailings
Online-Werbepartner: Schaltung von Werbeanzeigen
Mit allen Drittanbietern bestehen Datenschutzvereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).
7. Widerspruch gegen Direktwerbung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit zu widersprechen.
Ein Widerspruch kann formlos per E-Mail an info@moro-gmbh.de erfolgen.
8. Ihre Rechte nach DSGVO
Auskunft, Löschung, Berichtigung: Sie können Auskunft über gespeicherte Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format bereitstellen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Bei Verstoß gegen den Datenschutz können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
9. Kontakt zur verantwortlichen Stelle
MORO GmbH
Eupener Str. 124
50933 Köln
Tel.: 0221 292 40 500
E-Mail: info@moro-gmbh.de
Letzte Aktualisierung: 29.01.2025